ORNIS-PRESS
ORNIS-PRESS
ORNIS-RSSORNIS-RSS|ORNIS InfoBriefORNIS InfoBrief|  

Sie sind hier: Startseite

Schrift: kleiner | normal | größer

Russisch vergisst man nicht so schnell

Besuch in Kasachstan – 15 Jahre später
Russisch vergisst man nicht so schnell

Alljährlich im August findet an der Deutsch-Kasachischen Universität Almaty (Kasachstan) traditionell eine Sommerakademie statt. 25 der 49 Teilnehmer kamen in diesem Jahr aus Deutschland, unter ihnen auch der 24-jährige Igor Kühn, der 1993 mit seiner Familie aus Kustanaj nach Deutschland übersiedelt war. In einem Interview für die Deutsche Allgemeine Zeitung berichtet er über seine Sicht auf das Leben von Russlanddeutschen in Deutschland.

mehr »

Eine verpasste Gelegenheit

Zur Konferenz über Russlanddeutsche im 21. Jahrhundert

Ende August fand im Deutsch-Russischen Haus in Moskau die Konferenz „Die Russlanddeutschen im 21. Jahrhundert“ statt. Die Veranstaltung der Russlanddeutschen konnte nicht die Erwartungen erfüllen, die viele mit ihr verknüpft hatten. Kein Ausgleich oder Kompromiss zwischen den verfeindeten Gruppen - der Föderalen Kulturautonomie (FNKA) um Viktor Baumgärtner und dem Internationalen Verband der deutschen Kultur (IVdK) von Heinrich Martens – stattdessen sind die Gegensätze nur noch deutlicher zu Tage getreten.

mehr »


Assimilation oder Emigration

Beobachtungen im Autonomen Nationalen Landkreis Halbstadt

Seit hundert Jahren leben Deutsche im Altai. Derzeit feiert man allerorten das Siedlungsjubiläum. In einem Telegramm an Dmitrij Kosak, Minister für Regionalentwicklung, treten allerdings auch Sorgen zutage: Die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe der Region sorgt sich um ihre Zukunft. Exklusiv für die „Rossijskaja Gazeta“ hat Alena Puschkarjewa den Rayon Halbstadt besucht und mit den Menschen gesprochen. Ihr Text erscheint mit freundlicher Genehmigung der Redaktion leicht gekürzt in deutscher Übersetzung.

mehr »

Das Haus im Westen

Gespräch mit dem Leiter des Deutsch-Russischen Hauses in Kaliningrad
Das Haus im Westen Deutsch-Russisches Haus in Kaliningrad

In diesem Jahr feiern gleich mehrere Deutsch-Russische Häuser ein rundes Jubiläum. Das Deutsch-Russische Haus in Kaliningrad gehört dazu, denn vor 15 Jahren wurde es gegründet. Nun führt mit Viktor Hoffmann zum ersten Mal ein Russlanddeutscher das Zepter im Haus. Larissa Chudikowa hat mit ihm gesprochen.

mehr »

Neue Phase für das Föderale Zielprogramm

Noch sind Nachbesserungen erforderlich
Neue Phase für das Föderale Zielprogramm Foto: Jekaterina Listarova

Das Föderale Programm für die „Entwicklung des sozioökonomischen und ethno-kulturellen Potentials der Russlanddeutschen“, das im September vergangenen Jahres für den Zeitraum 2008 bis 2012 von der russischen Regierung bestätigt wurde, soll nun mit Leben erfüllt werden. Das zuständige Ministerium für Regionalentwicklung wird in Kürze Anträge für Projekte entgegennehmen. In einem Interview für das Internetportal rusdeutsch.ru gab der Direktor der Abteilung für Nationalitätenbeziehungen, Alexander Schurawskij, Einzelheiten bekannt.

mehr »

Rayon Halbstadt: Förderung einer gesunden Lebensweise

Erstmals ein Projekt mit Drittmitteln

„100 Prozent gesunde Lebensweise“ heißt ein Projekt der Altai-Stiftung zur Unterstützung der Russlanddeutschen. Es wendet sich an junge Leute und will zeigen, wie man sich gesund und fit halten kann. Das Besondere: Zum ersten Mal ist ein Projekt mit Drittmitteln finanziert werden. Die niederländische Botschaft schoss rund 325.000 Rubel zu. Projektleiterin Tatjana Schilowa berichtet über das Programm in der Rayonzeitung „Novoje Vremja“.

mehr »

Altai-Stiftung zieht Bilanz

Beirat unterstreicht soziale Ausrichtung

Damit die in den deutschen Rayons geschaffenen Werte auch den Russlanddeutschen zugute kommen, wurde 2005 in einem Pilotprojekt die Altai-Stiftung gegründet. Ihre Aufgabe ist, die Russlanddeutschen sozial, kulturell und wirtschaftliche zu fördern. Auf einer Tagung des gesellschaftlichen Rates und des Beirates der Stiftung wurde dieser Tage Bilanz gezogen.

mehr »


Nach oben
Artikel bookmarken:
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen My Yahoo