Missverständnisse entstehen durch Mangel an Informationen
Deutsch-russisches Jugendparlament diskutiert in St. Petersburg
Der Empfang war feierlich, die Diskussionen lebhaft – zum viertel Mal tagte das Deutsch-Russische Jugendparlament. Diesmal in St. Peterburg. Zu den rund 50 Teilnehmern gehörten auch Russlanddeutsche aus Tomsk, Nowosibirsk und Moskau. Der geplante Höhepunkt, ein Gespräch mit dem russischen Präsidenten Medwedjew und Bundeskanzlerin Merkel, fand indes nur für zwei ausgewählte Jugendliche statt. Alle anderen mussten draußen bleiben. Anastasija Tolstikowa vom deutschen Jugendklub „Sibirischer Bär“ aus Nowosibirsk schildert ihre Eindrücke.