ORNIS-PRESS
ORNIS-PRESS
ORNIS-RSSORNIS-RSS|ORNIS InfoBriefORNIS InfoBrief|  

Sie sind hier: Startseite

Schrift: kleiner | normal | größer

Agonie der Assimilation

Die Lage der Deutschen in Kyrgyzstan verschlechtert sich
Agonie der Assimilation Heute heißt die deutsche Siedlung wieder Bergtal

Valerij Dill ist Vorsitzender der Assoziation der Deutschen Kyrgyzstans. Auf einer Konferenz, die im Juni dieses Jahres in Swenigorod bei Moskau stattfand, beschrieb er ausführlich die Situation der Deutschen in Kyrgyzstan. Seine Prognose für die Überlebenschance der Deutschen als eigenständige Volksgruppe in der ehemaligen mittelasiatischen Sowjetrepublik fiel dabei eher düster aus. Der folgende Beitrag ist eine stark gekürzte Fassung der Rede Valerij Dills.

mehr »

Nationalitätenpolitik verbesserungswürdig

Konstruktive Vorschläge der Russlanddeutschen

Am 20. November 2007 fand eine gemeinsame Tagung des Koordinationsrates der nationalen Kulturautonomien Russlands beim Föderationsrat der Russischen Föderation (RF) und einer Arbeitsgruppe der Föderativen Versammlung der RF zur Vervollkommnung der Gesetzeslage in der Nationalitätenpolitik Russlands statt. Von russlanddeutscher Seite nahmen an der Arbeit des Koordinationsrates Viktor Baumgärtner, Präsident der Föderalen Kulturautonomie der Russlanddeutschen, und Iwan Keller, Ratsvorsitzender der Russischen Assoziation russlanddeutscher gesellschaftlicher Organisationen „Sodruschestwo“ [dt.: Gemeinschaft] teil.

mehr »

Deutsch in Kasachstan

Jahreskonferenz der Schulleiter in Almaty
Deutsch in Kasachstan Jahreskonferenz der Deutschlehrer in Kasachstan
Foto: Deutsche Allgemeine Zeitung

Am 22. November fand in Almaty, der ehemaligen Hauptstadt Kasachstans, die 6. Jahreskonferenz für Direktoren von Schulen mit erweitertem Deutschunterricht statt. Die Organisatoren hatten sich die Aufgabe gestellt, die Probleme der deutschen Schulen in Kasachstan zu diskutieren, die Vertreter der Schulen anzuhören und gemeinsam nach Lösungen für die Probleme zu suchen.

mehr »

Ananjewka: 95 Jahre in der Kulunda—Steppe

En Dorffest auf sibirische Art
Ananjewka: 95 Jahre in der Kulunda—Steppe Lidija Janzen, Leiterin des Begegnungszentrums in Ananjewka

Die Bewohner in dem kleinen westsibirischen Ort Ananjewka im Kulundinskij Rayon, nahe der Grenze zu Kasachstan, haben schon viel durchgemacht. In der 95—jährigen Geschichte ihres Dorfes haben sie erfahren müssen, was Kollektivierung, Repression und Arbeitslager bedeuten. Aber all die Schwierigkeiten und Verluste, Not und Verfolgung haben nicht vermocht, die Liebe der Bewohner von Ananjewka zu den Menschen, zu ihrer Arbeit und zur ihrem Heimatdorf zum Erlöschen zu bringen.

mehr »

Stolpert Schirinowskij über Russlanddeutsche?

Ausfälle gegen russlanddeutsche Duma—Abgeordnete

Um sich neben der übermächtigen Partei Putins „Einheitliches Russland“, die bei den Parlamentswahlen am 2. Dezember auf gut 70 Prozent der Stimmen kommen könnte, überhaupt Gehör zu verschaffen, schrecken manche Politiker auch vor nationalistischen Ausfällen und ganz offensichtlichen Lügen nicht zurück. Die Angriffe auf die russlanddeutsche Spitzenkandidatin auf der Liste der Kommunistischen Partei (KPRF) im Verwaltungsgebiet Tambowo, Tamara Pletnjowa, könnten die Liberaldemokratischen Partei Russlands (LDPR) und ihren Vorsitzenden Wladimir Schirinowskij vielleicht sogar um die Teilnahme an der Wahl bringen, sollte die Kommunistische Partei mit ihrer Beschwerde beim Zentralen Wahlausschuss und beim Generalstaatsanwalt durchkommen. Das wäre auch insofern brisant, als russische Wahlexperten neben der Kreml—Partei und der KPFR nur noch der LDPR die Chance einräumen, über die Sieben-Prozent—Hürde zu kommen.

mehr »

Die Sibirier kommen!

In Halbstadt tagte die Assoziation der Deutschen Sibiriens
Die Sibirier kommen!

Am 13. Oktober 2007 fand in Halbstadt eine gemeinsame Tagung von Vorstand und Rat der Assoziation der Deutschen Sibiriens statt. 30 Personen aus Nowosibirsk, Tomsk, Omsk, Barnaul, Tjumen, Krasnojarsk und den beiden einzigen Rayons im ganzen Land, wo Deutsche noch kompakt leben, aus Asowo und Halbstadt, haben an der Tagung der Assoziation der Deutschen Sibiriens teilgenommen, die inzwischen schon ein Jahr besteht.

mehr »

Deutsche Sprache im Niedergang?

Hat die deutsche Sprache im deutschen Rayon eine Zukunft?

Jekaterina Wladimirowna Bolz ist Deutschlehrerin an der Mittelschule in Schumanowka im Deutschen Nationalen Rayon Halbstadt. Sie arbeitet hier seit 25 Jahren. In diesem Jahr ist sie als verdienstvolle Mitarbeiterin für Allgemeinbildung der Russischen Föderation geehrt worden. Viele ihrer ehemaligen Schüler haben später Deutsch an der Pädagogischen Universität in Barnaul studiert oder unterrichten gar Deutsch in Deutschland. Seit vielen Jahren organisiert Jekaterina Wladimirowna auch die außerschulische Arbeit mit ihren Schülern, um Sprache, Sitten und Bräuche der Deutschen im Landkreis zu erhalten. Für unsere Rayon-Zeitung [„Nowoje Wremja“, dt.: Neue Zeit — Anm. d. Übers.] berichtet sie:

mehr »


Nach oben
Artikel bookmarken:
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen My Yahoo